Ein wenig mehr über CMS...
Nachdem ich im letzten Nachforschungsanfall Wikis mir angesehen habe, bin ich jetzt mal ein bißchen Richtung CMS, also Content Managment Systemen, ausgeschwärmt.
Hintergrund ist, das dieses Blog ja nur der Einstieg in die Welt der dynamischen Webseiten bieten soll, mittelfristig soll sich auch eine Lösung als Ersatz für meine bisherige Hauptwebseite www.ssxp.de finden.
Mir schwebt, angeregt auch durch Anmerkungen vom Thomas, da ja eine Mindmap-ähnlich-strukturierte Webseite vor, die man dynamisch mit Inhalten bestückt, die aber dann je nach Nutzer, Tageszeit, Vorlieben immer anders präsentiert werden.
Wenn man sich das Blog mit seiner Datumsansicht als eine Sicht vorstellt, ist die Themengliederung hier rechts eine zweite Sicht. Nun soll es eben beliebe Sichten geben.
Quasi, google-your-web-data...
Irgendwie so.
Dafür braucht es Ansätze und da hab ich ganz nette Sachen gefunden:
Ein guter Schritt in die richtige Richtung ist xSiteable, das Webseite nach einer Mindmap gliedert. Klar. Umständlich ist es, die Mindmap einzugeben, die Ausgabe ist auch unbefriedigend, aber hey, der Ansatz stimmt.
Wenn man mehr in der Gegenwart entwickeln will, ist wohl plone das Tool der Wahl. Basierend auf dem Zope-Server, macht das schon einen ziemlich guten Eindruck. Auch die Einarbeitungszeit ist durchaus gering. Aber... es läuft halt nicht auf dem Apache, auf dem die meisten Webspace-Server laufen.
Da bietet sich dann Lenya an. Das sieht aber so kompliziert aus, das man wohl gleich Typo3 nehmen kann.
Wer tiefer einsteigen will, von der Seite von Clemens Kraus aus findet man fast alles.
Bleibt die Frage, was nehmen wir? Momentan noch nichts, weil ich noch keine überzeugende out-of-the-Box Lösung sehe und für eine eigen-angepasste keine Zeit habe. Dann halt weiter Blog.
Hintergrund ist, das dieses Blog ja nur der Einstieg in die Welt der dynamischen Webseiten bieten soll, mittelfristig soll sich auch eine Lösung als Ersatz für meine bisherige Hauptwebseite www.ssxp.de finden.
Mir schwebt, angeregt auch durch Anmerkungen vom Thomas, da ja eine Mindmap-ähnlich-strukturierte Webseite vor, die man dynamisch mit Inhalten bestückt, die aber dann je nach Nutzer, Tageszeit, Vorlieben immer anders präsentiert werden.
Wenn man sich das Blog mit seiner Datumsansicht als eine Sicht vorstellt, ist die Themengliederung hier rechts eine zweite Sicht. Nun soll es eben beliebe Sichten geben.
Quasi, google-your-web-data...
Irgendwie so.
Dafür braucht es Ansätze und da hab ich ganz nette Sachen gefunden:
Ein guter Schritt in die richtige Richtung ist xSiteable, das Webseite nach einer Mindmap gliedert. Klar. Umständlich ist es, die Mindmap einzugeben, die Ausgabe ist auch unbefriedigend, aber hey, der Ansatz stimmt.
Wenn man mehr in der Gegenwart entwickeln will, ist wohl plone das Tool der Wahl. Basierend auf dem Zope-Server, macht das schon einen ziemlich guten Eindruck. Auch die Einarbeitungszeit ist durchaus gering. Aber... es läuft halt nicht auf dem Apache, auf dem die meisten Webspace-Server laufen.
Da bietet sich dann Lenya an. Das sieht aber so kompliziert aus, das man wohl gleich Typo3 nehmen kann.
Wer tiefer einsteigen will, von der Seite von Clemens Kraus aus findet man fast alles.
Bleibt die Frage, was nehmen wir? Momentan noch nichts, weil ich noch keine überzeugende out-of-the-Box Lösung sehe und für eine eigen-angepasste keine Zeit habe. Dann halt weiter Blog.
ssxp - 24. Jul, 16:50